Tiefgründig vernetzt.
Leitungstiefbau
Die Zukunft unseres technischen Fortschrittes liegt in der Erde.
Verschiedene Verlegetechniken ermöglichen uns auch im Leitungstiefbau weit gefächerte Handlungsmöglichkeiten. Auf die unterschiedlichsten örtlichen Gegebenheiten kann durch unsere Maschinentechnik individuell reagiert werden. Daraus resultieren geringe Belastungen der Bodenstruktur, günstige Baukosten für die Auftraggeber und effizienter Arbeitseinsatz für die Otto Schröder Tiefbaugesellschaft mbH.
Turn Key, Backbone Strecken, FTTH, FTTB, FTTX
Schlüsselfertige Ortsnetze und Backbone Trassen.
Kommunikationsdatenleitungen verlegen, einziehen/einblasen
LWL-/Glasfaserstrecken im Fräs/Pflugverfahren
DSL-Strecken
Energieversorgungsleitungen im Fräs/Pflugverfahren
Netzerweiterungen
Autobahnverkabelungen
Fernstrecken für Energie und Kommunikation
Druckrohrleitungen für Gas, Wasser, Abwasser
Verlegen von Biogasleitungen im Fräs/Pflugverfahren als Verbindung zwischen Biogasanlage und Blockheizkraftwerk
Horizontalspülbohrungen bis Bodenklasse 7
Vibrationspflug
Selbstfahrender Raupenpflug
Pflugverfahren
Vermeer Felsfräse T855
Föckersperger
im Einsatz
Horizontales Spülbohrverfahren
Wir planen Ihre Bohrung und führen alle Arbeiten für Sie fachgerecht aus.
Seit über 15 Jahren hat sich die grabenlose Rohrverlegung im Spülbohrverfahren (HDD) technisch so weit entwickelt, dass heute Kabel- und Rohrverlegungen in Ortschaften bis hin zu den Zentren der großen Städte ohne diese Verfahren nicht mehr denkbar sind.
Gerade dann, wenn unter der Oberfläche zwischen den vorhandenen Versorgungsleitungen nicht einmal mehr ein Kinderspaten passt und /oder die Oberflächen hochwertig hergestellt sind, haben Horizontalbohrgeräte, die technisch auf dem neusten Stand sind, die Möglichkeit, in größeren Tiefen ihre Trasse herzustellen. Hierbei ist es möglich, große Entfernungen von bis zu 400 m Länge zu überbrücken. Maximale Bohrlochdurchmesser von 600 mm sind hierbei möglich. Die Anforderungen an das Bedienpersonal sowie die Bauleitung sind hierbei gerade in den Stadtlagen sehr gestiegen.
Um diesen immer weiter wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden und konkurrenzfähig zu bleiben, werden unsere Mitarbeiter regelmäßig geschult. Die Prüfungen gemäß DVGW Arbeitsblatt GW 329 für die Fachaufsicht, Bauleitung und Maschinenführer sind erfolgreich von unseren verantwortlichen Mitarbeitern abgelegt worden. Zusätzlich nehmen wir mit unseren Mitarbeitern an regelmäßig stattfindenden Schulungen für Spülungstechnik sowie an Weiterbildungen für Ortungs- und Maschinentechnik teil. Wir arbeiten gemäß der Qualifikation DVGW 321 GN 2.
Wir planen Ihre Bohrung und führen alle Arbeiten für Sie fachgerecht aus.
Stromleitungen (Energie), LWL Leitungen und Druckrohrleitungen
Energieübertragung 2.0
Von der lokalen Stromnetzerweiterung bis hin zum deutschlandweiten Ausbau des Übertragungsnetzes in Zeiten der Energiewende.
Biogasanlagen
Sie haben die Idee – Wir haben das passende Konzept.
Für die Verlegung von Gasleitungen zwischen den vorhandenen, meistens außerhalb gelegenen Biogasanlagen und neu zu errichtenden Blockheizkraftwerken in unmittelbarer Ortsnähe bietet sich das Fräsverfahren als kostengünstige Alternative zur herkömmlichen Verlegetechnik an. Die Verlegung erfolgt in Anlehnung an das DVGW-Arbeitsblatt GW 324, wie es auch in der öffentlichen Gasversorgung Anwendung findet.
Bauprojekte rund um Biogasanlagen
Energielieferanten aus natürlichen Ressourcen.
Für Bauprojekte rund um Ihre Biogasanlage sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Ob Erdbau, Leitungsbau für die Verlegung der Biogasleitung oder die Herstellung Ihres Fahrsilos – wir stellen Ihnen unsere geballte Leistung zu günstigen Preisen zur Verfügung.
Schreiben Sie uns:
Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine persönliche Nachricht oder Anfrage per E-Mail.
Rufen Sie uns gerne an:
+49 (0)5193 – 809-0
Wenn Sie unser Kontaktformular abschicken, akzeptieren Sie damit unsere Datenschutzbestimmungen